Auffälligkeiten erkennen
Der MMT 2.0 - Visualisierung der Makulafunktion
Früherkennung von Auffälligkeiten und genaue Beschreibung des Restsehvermögens
Machen Sie den Macular Mapping Test 2.0 zum Standard Ihrer Beratung. Besonders bei Personen über 60 Jahren ist die Schädigung der Makula weit verbreitet.
Die Auswirkungen sind den Betroffenen oft kaum bewusst und für sie selbst schwer zu beschreiben.
Früherkennung von Makuladegenartionen
Auffälligkeiten erkennen, bevor sie zu echten Einschränkungen führen. Der MMT 2.0 bestimmt innerhalb von wenigen Minuten die Funktion der Makula an 33 Orten im Gesichtsfeld. Die Messungen werden an beiden Augen in unterschiedlichen Kontrastdarstellungen (100%, 10%) durchgeführt.


Untersuchung des Restsehvermögens
Es ist wichtig, dass Menschen mit Schädigungen der Makula die Natur und Auswirkungen ihrer Krankheit verstehen. Der MMT 2.0 visualisiert den Betroffenen die individuellen Symptome und beschreibt die Sehleistung im Gesichtsfeld. Dies verbessert das Verständnis ihrer Erkrankung und ihrer Auswirkungen.
Anschauliche Visualisierung
Das Testergebnis wird anschaulich dargestellt und kann als PDF gespeichert und gedruckt werden. Es dient als Grundlage für weitere Behandlungsmaßnahmen und zur Dokumentation von möglichen Veränderungen.


Einfache Bedienbarkeit
Die einzelnen Testschritte sind bei der Durchführung anschaulich beschrieben und erklärt

Günstige Ausstattung
Ein handelsüblicher PC genügt als Ausstattung, es wird keine spezielle Hardware benötigt

Druckbare Ergebnisse
Ein anschauliches Messprotokoll wird als PDF gespeichert und kann direkt ausgedruckt werden
Der Macular MMT 2.0 speichert die Ergebnisse als ausdruckbares PDF auf dem Testrechner.
Eine Erfassung der Daten auf einer Datenbank wird aus DSGV-Gründen nicht vorgenommen.